Das Interesse an Geldanlagen ist in den vergangenen Jahren sprunghaft angestiegen. Vor allem junge Erwachsene haben Aktien, ETFs, Kryptos & Co. für sich entdeckt. Für Informationen zu Märkten und Investments nutzen diese in erster Linie die Sozialen Medien. Eine Umfrage der Bafin aus diesem Jahr bestätigt den Trend: Mehr als die Hälfte der Anleger aus den Generationen Y und Z bewerten demnach Soziale Medien als verlässliche Informationsquelle für Finanzthemen. Die Finanzaufsicht warnt aber auch vor unseriösen Anbietern. Mit dem neuen Award soll ein wichtiger Beitrag geleistet werden, um aufzuzeigen, bei welchen Akteuren Anleger besonders wertvolle Informationen gut aufbereitet erwarten können. Dabei ist bereits die Nominierung in diesem stark wachsenden Feld als Honorierung zu verstehen. Auf die meisten Stimmen unter den zehn Nominierten kommt Lars Erichsen, der damit bei der Premiere als „Finfluencer des Jahres“ ausgezeichnet wird. Lars Erichsen hat viele Jahre ausschließlich vom Handel an der Börse gelebt und gibt sein Wissen über Investitionen heute weiter. Dabei nutzt er die gesamte Bandbreite an Kanälen und Medien. Er ist Gastautor bei Focus Online, Finanzbuchautor, Podcaster, informiert über einen wöchentlich erscheinenden Gratis-Newsletter per E-Mail und betreibt einen eigenen Youtube-Kanal mit knapp 170.000 Abonnenten. Auf Rang zwei folgt Christian W. Röhl, der seit über 25 Jahren als Unternehmer, Portfolio-Manager und Content Creator an der Schnittstelle zwischen Finanzmärkten und Medien aktiv ist. Der Kapitalmarkt-Praktiker sieht sich als Botschafter für Investmentkultur und macht den Kapitalmarkt mit seinen Beiträgen in „sozialen“ und herkömmlichen Medien greifbarer. Auf die drittmeisten Stimmen kommt Lisa Osada, die unter dem Namen „Aktiengram“ einen Finanzblog betreibt und ihre Follower mit ansprechend gestalteten Beiträgen für die Welt der Börse begeistert. Ihr Buch „Aktien-Life-Balance“ ist unter den „Spiegel-Bestsellern“ gelistet.