Etwa drei Viertel des Volumens, das hierzulande in strukturierten Wertpapieren investiert ist, entfällt auf Papiere, die hauptsächlich über die Beratung in Banken und Sparkassen vertrieben werden (Fest- und Stufenzinsanleihen, Expresszertifikate). Um den Stellenwert des Primärmarkts zu würdigen, wird seit dem Jahr 2013 ein eigener Award für die besten Leistungen beim Angebot über die Vertriebe vergeben. Im Vergleich zum Vorjahr sind im aktuellen Jury-Votum beträchtliche Verschiebungen festzustellen. Die LBBW, die 2023 keinen Podiumsplatz erreichen konnte, steht diesmal an der Spitze. Die Emittentin bietet regelmäßig das quantitativ umfassendste Angebot an Zertifikaten mit Zeichnungsfrist an. Meist sind es mehr als 300 Papiere. Trotzdem bleibt das Sortiment dank der Konzentration auf die gefragtesten Strukturen gut zu überblicken. Die Menge kommt vor allem dadurch zustande, dass die LBBW eine Vielzahl an Chance-Risiko-Profilen bereithält, wobei der Schwerpunkt auf hohem Schutz liegt. Ganz oben auf der Sicherheitsskala stehen Fest- und Stufenzinsanleihen, wo der Zulauf ungebrochen hoch ist. Hier ragt die LBBW hervor, da sie bei kurzen Laufzeiten oft die höchsten Zinsen bietet und somit die inverse Zinsstrukturkurve am Anleihemarkt widerspiegelt. Zudem bot sie zuletzt eine Reihe von Festzinsanleihen, bei denen das investierte Kapital in einen eigens geschaffenen Investmentpool fließt, der mit der EU-Taxonomie konform ist. Die Papiere dürfen so mit dem Merkmal für ökologisch nachhaltige Papiere gekennzeichnet werden. Bei den Angeboten mit Aktienbezug spielen Expresszertifikate die Hauptrolle, die in den wichtigsten Ausgestaltungen und zu einer breiten Auswahl an deutschen und europäischen Einzelaktien sowie Indizes angeboten werden.
Die zweitplatzierte Vontobel war bereits im Vorjahr unter den Top-Anbietern vertreten (Platz 3). Eine ihrer größten Stärken liegt in einer international aufgestellten Palette an angebotenen Einzelaktien. Dabei setzt sie mitunter Highlights wie eine Aktienanleihe auf die gehypte Meme-Aktie GameStop. Mit solchen, aber auch weniger spektakulären Angeboten bietet sie nicht selten Chancen auf zweistellige Kupons. Neu auf den Podiumsplätzen ist die BNP Paribas, die Zertifikate mit Zeichnungsfrist hauptsächlich über die Vertriebsplattform der Helaba anbietet. Sie belässt es aber nicht dabei allein, sondern stellt über die Börse Frankfurt auch ein breites Zeichnungsangebot für jedermann zugänglich zur Verfügung. Dass die BNP mit ihren Angeboten Anklang findet, zeigt sich in steigenden Volumina bei typischen Primärmarktsegmenten.