Die einfache Abdeckung ganzer Märkte bleibt eine der wichtigsten Disziplinen für den mittel- und langfristigen Portfolioaufbau. Dabei hat die kostengünstige und transparente Umsetzung über Indexzertifikate auch in Zeiten der ETP weiterhin seine Berechtigung. Nicht zuletzt weil mit ihnen auch Nischen und Segmente abgedeckt werden können, bei denen ETF an ihre Grenzen stoßen. Zudem bleibt ein Dax beim Zertifikat immer ein Dax, ohne dass Gebühren und Steuern am Börsenkurs des Anlageinstruments nagen. Nur hier gilt deshalb, dass ein einziger Blick auf den Indexstand genügt, um stets zu wissen, wie es gerade um den Wert des eigenen Depots bestellt ist.
Mit der Commerzbank und der HypoVereinsbank tragen vor allem zwei Emittenten dem Rechnung, in dem sie dem Anleger konsequent eine allumfassende Palette an Indexprodukten für beinahe jede Anlageidee zur Verfügung stellen. Folgerichtig schweben die beiden Anbieter auch im Votum der Jury weit über den Wettbewerbern. Am Ende konnte die Commerzbank im Vergleich der beiden Vollsortimenter einen kleinen Vorsprung herausarbeiten. Den Ausschlag dürften dabei zwei Teilbereiche gegeben haben, bei denen ihr Angebot dann eben doch über das der HVB hinausgeht: Eine breite Palette an Indizes mit kostengünstiger Absicherung gegen Änderungen der Wechselkurse (Quanto) und das sehr üppige Sortiment an Zinszertifikaten, mit denen Anleger auf Auslandsdevisen und die dort gezahlten Zinsen setzen können. Pluspunkt der HypoVereinsbank war dafür die schnelle Umsetzung der wichtigen Trends SMIT (Südkorea, Mexiko, Indonesien, Türkei) und 3D-Druck, wo sie zu den Vorreitern gehörte. Dass beide Häuser jeden gängigen Index in der anlegerfreundlichen Return-Version (mit Dividendenanrechnung) anbieten, versteht sich fast von selbst.