Abgesehen von den Publikumspreisen entscheidet über die Vergabe der ZertifikateAwards eine hochrangig besetzte, unabhängige Experten-Jury unter Leitung von Ralf Andreß und Daniela Helemann. Insgesamt sind rund 30 renommierte Kapitalmarkt-Kenner mit von der Partie, die den Zertifikate-Markt aus allen erdenklichen Blickwinkeln in Augenschein nehmen:
Vermögensverwalter, Private Banker, Derivate-Consultants, Wirtschaftsredakteure und Wissenschaftler. So ist sichergestellt, dass die ZertifikateAwards nicht nur eine Auszeichnung für die Emittenten, sondern auch und vor allem ein zuverlässiger Wegweiser für den Privatanleger sind.
Nach Abschluss des Studiums als Diplom-Kaufmann an der Universität Würzburg im Jahr 1998 war Dr. Martin Ahlers zunächst am dortigen Lehrstuhl für Bank- und Kreditwirtschaft als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Seit Anfang 2002 arbeitet er als selbstständiger Finanz- und Wirtschaftsjournalist für diverse Wirtschaftsmagazine, Tages- und Wochenzeitungen. Derivative Finanzprodukte stellen dabei einen wesentlichen Schwerpunkt seiner regelmäßig erscheinenden Artikel dar.
Nick Andersen ist seit 2021 Leiter des Private Banking der National-Bank AG in Münster. Nach seiner Zeit im „Vertriebs- und Qualitätsmanagement Wertpapiere“ , zuständig für strukturierte Produkte und die unabhängige Produktauswahl, folgte die individuelle Beratung für Privat- und Firmenkunden u.a. im Private Banking der National-Bank. Neben der Kundenbetreuung und Leitungsfunktion in Münster stehen zusätzliche Beratertätigkeiten für interne Digitalisierungs- und Prozessoptimierungsprojekte auf der Agenda. Mit seinem Bachelorstudium (Business Administration) und einem zusätzlichen Abschluss als Certified Financial Planner im Jahr 2021 untermauert er die Grundlage für Leitung und Beratung.
Matthias von Arnim ist freier Wirtschaftsjournalist. Wesentlicher Schwerpunkt seiner Arbeit sind Artikel über derivative Finanzprodukte, Aktien und Fonds. Seit Anfang der Neunzigerjahre schreibt er für verschiedene Zeitungen, Magazine und Börsendienste. Seine Artikel erschienen in den vergangenen Jahren unter anderem in Der Zertifikateberater, Die Zeit, im Handelsblatt, in der Rheinischen Post, bei Wirtschaftswoche Online, im General-Anzeiger Bonn, im Münchner Merkur, in der Süddeutschen Zeitung, bei FundResearch.de und vielen anderen Medien.
Thorsten Arns war nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften und der Ausbildung zum Wertpapierspezialisten zunächst im Private Banking einer deutschen Großbank beschäftigt. Anschließend arbeitete er lange Jahre für einen unabhängigen Vermögensverwalter. Seit 2017 führt er gemeinsam mit zwei Kollegen eine Unternehmensberatung und ist zudem für einen Schweizer Vermögensverwalter tätig. Seine Arbeit umfasst die ganzheitliche Betreuung von gehobenen Privat- und Firmenkunden, zudem ist er für das Fondsadvisory im Hause zuständig. Schwerpunkt seiner Arbeit hierbei ist die unabhängige Produktauswahl vor allem im Segment der strukturierten Investments. 2014 konnte Herr Arns bei einem bundesweiten Zertifikate-Depotwettbewerb der Citibank für Banken und Vermögensverwalter den ersten Platz belegen.
Sven Bartram ist geprüfter CEFA-Investmentanalyst und Investmentspezialist für strukturierte Produkte (ISSP). Nach Absolvierung der Bankausbildung und dem Abschluss als Diplom-Kaufmann an der Humboldt-Universität arbeitet Sven Bartram seit dem Jahr 2000 im Investment Banking der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank). Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Abteilung Equity Capital Markets / Neuemissionen war Herr Bartram von 2005 bis 2012 im Investment Research der apoBank als Analyst für strukturierte Produkte tätig. Seit 2013 gehört er zum Team Analytics & Engineering des Bereiches Asset Management. Zu seinen Aufgaben gehört die fachlich-objektive Beurteilung/Analyse und Auswahl strukturierter Produkte für die Privatkunden.
Christoph Brokate arbeitet seit 1989 in verschiedenen Positionen bei der Sparkasse Bremen AG und ist seit April 2009 als Wertpapierspezialist und Portfoliomanager im Private Banking mit Schwerpunkt Derivate tätig. 2018 hat er erfolgreich am AIM-Lehrgang der DVFA teilgenommen. Im September 2011 hat der gelernte Bankkaufmann und Sparkassenbetriebswirt zusätzlich das Produktmanagement für Zertifikate der Sparkasse Bremen AG hauptverantwortlich übernommen. In der hauseigenen Vermögensverwaltung der Sparkasse Bremen AG ist Christoph Brokate federführend am Fondsmanagement des Themenfonds BremenKapital Zertifikate beteiligt und Hauptansprechpartner im Bereich technische Analyse. 2004 hat er die Ausbildung zum Financial Consultant Akafin absolviert.
Luellin Damm arbeitet seit der Absolvierung der Bankausbildung im Jahr 1995 bei der Volksbank Dresden eG in der Anlageberatung. 1998 wechselte sie in die Wertpapierabteilung des Hauses und war als Wertpapierspezialistin langjährig tätig. 2003 wurde sie Private Banking Beraterin. Nach Fusionen der Bank im Jahr 2001 und im Jahr 2017 gehört sie heute zum Team des Private Banking/ Wealthmanagment der Volksbank Dresden-Bautzen eG und ist Hutträgerin der Themen: Zertifikate und Währungsanleihen.
Anja Franck betreut bei der Pardus Capital GmbH in Hamburg vermögende Privatkunden, Familienvermögen und Stiftungen in allen Fragen der liquiden Vermögensanlage und ist zuständig für die unabhängige Produktauswahl. Nach ihrer Ausbildung bei der Dresdner Bank war die Bankfachwirtin mehrere Jahre in der dortigen Vermögensbetreuung tätig und sammelte im Anschluss weitere Erfahrungen bei Marcard, Stein und Co und der BHF Bank. Im Jahr 2003 wechselte sie in den Bereich der privaten Vermögensverwaltung in Hamburg und ist seitdem aktiv im Einsatz von strukturierten Produkten in der Anlageberatung und Vermögensverwaltung.
Florian Herfurth (1975) ist Bankkaufmann, Generationenberater (EBS) und Estate Planer (EBS). Er ist seit über 28 Jahren im Privatkundengeschäft im deutschsprachigen Bereich aktiv. 2019 gründete er „Die Finanzboutique“ ein Family Office, das auf die Betreuung von Ruheständlern spezialisiert ist. Daneben ist er als Autor und Finanzblogger aktiv.
Arne Jacobsen hat Bankkaufmann in Kiel gelernt und ist seit 1987 als Wertpapier-Experte in verschiedenen Filialen im Norden der HypoVereinsbank tätig, teilweise als Team-Leiter, teilweise als Berater. Neben der jahrzehntelangen Beratung der Kunden über alle Anlagefelder einer Großbank hinweg unterstützte er in der Vergangenheit die Kolleginnen und Kollegen als Fach-Trainer bei der Aus- und Weiterbildung und mit fachlicher und vertrieblicher Unterstützung als Regional Sales Manager. Seit vielen Jahren ist er großer Fan des „Zertifikateberaters“.
Thomas Koch, Jahrgang 1972, ist geprüfter CEFA-Investmentanalyst und Investmentspezialist für strukturierte Produkte (ISSP). Seit Anfang 2006 beschäftigt er sich als freier Journalist schwerpunktmäßig mit dem Markt für Zertifikate und Hebelprodukte. Zuvor war er über fünf Jahre beim Platow Brief als Börsenredakteur tätig. Dort rief er Mitte 2004 den Newsletter „Platow Derivate” ins Leben, für den er auch heute noch hauptverantwortlich tätig ist. Daneben schreibt er unter anderem für das Fachmagazin "Der Zertifikateberater".
Tobias Kramer ist geschäftsführender Gesellschafter der von ihm im Jahr 2006 mit Ralf Andreß gegründeten DZB Media GmbH und Herausgeber ihrer Publikationen "Der Zertifikateberater" und "DZB Portfolio". Mit rund 50.000 Anlageberatern und Vermögensverwaltern als Leser (Stand: Juni 2020) ist "Der Zertifikateberater" die führende Fachpublikation zur Anlageberatung mit Strukturierten Produkten und Zertifikaten im deutschsprachigen Raum. "DZB Portfolio" beschreibt seit Ende 2011 monatlich die Entwicklung von zwei real geführten Depots. Dafür geben Finanzprofis quartalsweise eine aktuelle Investmentallokation vor. Die Auswahl der bestgeeigneten Produkte zur Umsetzung dieser Vorgabe in den zwei Depots (ertragsorientiert und sicherheitsorientiert) obliegt dann ausschließlich Tobias Kramer und Ralf Andreß. Vor seiner Zeit als „Zertifikateberater“ war Tobias Kramer Geschäftsführer der heutigen finanztreff GmbH und verantwortete innerhalb der damaligen Muttergesellschaft vwd group die Services rund um börsennotierte Finanzderivate.
Andreas Krause ist Gründer und Geschäftsführer der Dericon GmbH, die sich mit ihrem Derifin-Wertpapiermanagementsystem (WMS) auf die vertriebliche und regulatorische Unterstützung des Wertpapiervertriebsprozesses von Banken und Sparkassen spezialisiert hat. Das Unternehmen entwickelt in diesem Zusammenhang über WMS kundenindividuelle Lösungen zur Erfüllung der Product Governance, Überwachungspflichten und unterstützt sowohl Produktmanagement als auch Berater im täglichen Wertpapiergeschäft. Zuvor arbeitete der Diplom-Kaufmann sechs Jahre im Derivate Vertrieb der Commerzbank und der UBS.
Holger Kutzehr arbeitet seit 1990 bei der Kreissparkasse Köln. Nach erfolgter Ausbildung und anschließender Weiterbildung zum Sparkassen-Betriebswirt folgten Stationen als Vermögensberater und Leiter des BetreuungsCenters Oberberg. Seit 2011 stellen Strukturierte Produkte das Zentrum der täglichen Tätigkeit dar. Neben der Auswahl und vertrieblichen Begleitung sämtlicher Zeichnungsprodukte fungiert der 50-Jährige auch als zentraler Ansprechpartner für Fonds und Zertifikate im Rahmen des Depotchecks für die Berater – und somit auch für die Kunden - der Kreissparkasse Köln.
Thomas Lenerz arbeitet seit 2018 als Vermögensverwalter bei Rhein Asset Management (Lux.) S.A. in Düsseldorf. Er kann durch seine vorherige Tätigkeit bei HSBC Trinkaus & Burkhardt AG mehr als 23 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Vermögensverwaltung, Vermögensplanung und Nachfolgeregelung nachweisen, welche er durch seine nachfolgende Arbeit als Partner der Niederlassung Neuss/Düsseldorf von I.C.M. Independent Capital Management untermauert hat. Gleichzeitig ist er zertifizierter Testamentsvollstrecker und in mehreren Nachlässen und Stiftungen (gemeinnützige Stiftung und Familienstiftung) für Unternehmerfamilien und vermögende Privatpersonen tätig.
Olaf Menge ist seit 1996 in verschiedenen Positionen für die Weberbank Actiengesellschaft tätig und seit August 2004 mit seinem Team u.a. für die unabhängige Auswahl strukturierter Anlagelösungen verantwortlich. Im Januar 2013 hat der gelernte Bankkaufmann und Bankfachwirt die Leitung des Angebotsmanagements der Weberbank Actiengesellschaft übernommen. In dieser Funktion ist er für das Dienstleistungsspektrum der Bank zuständig und an der Umsetzung gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben beteiligt.
Andreas Opitz ist studierter Dipl. Verwaltungswirt (FH) und Bankbetriebswirt (FSoFM) mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung in der Beratung gehobener Privat- und Firmenkunden. Bei der Merkur Bank verantwortet er seit mehreren Jahren den Bereich Vermögensanlage in den Regionen Sachsen und Thüringen.
Lars Pieper absolvierte den berufsbegleitenden Studiengang Bankbetriebswirtschaft (BA). Seit über 20 Jahren ist er im Bereich Asset Management/Handel tätig. Zu seinen Aufgaben gehört die fachliche Beurteilung und unabhängige Auswahl strukturierter Produkte für das Private Banking.
Ralf Ruhwedel (CFP) baute Anfang der 90er Jahre die eigenständige Vermögensverwaltung der Nassauischen Sparkasse in Wiesbaden mit auf und leitet das Asset-Management seit 1999. Zudem verantwortet er mit dem Portfoliomanagement auch die zentrale Top-Wertpapierberatungseinheit des Naspa Private Banking. In beiden Bereichen sind Zertifikate Kernbausteine der Portfolien und dienen mit ihren unterschiedlichen Ausgestaltungen gezielt zur Chance/Risiko-Optimierung.
Christian Scheid ist seit dem Jahr 2000 als Wirtschafts- und Finanzjournalist tätig, seit 2006 als freier Autor. Aktuell schreibt er für mehrere deutschsprachige Fachmagazine und -zeitungen in den Bereichen Aktien und Derivate, darunter Capital und Zertifikate // Austria. Per 1. Juli 2014 kehrte er zum ZertifikateJournal als Chefredakteur zurück, wo er bis Ende 2009 schon einmal tätig war und die damalige Österreich-Ausgabe des ZJ verantwortete.
Nicholas Schmid ist seit 2017 bei der Derivatives Data Service (DDS) als Consultant und Projektmanager tätig. Die DDS ist ein unabhängiges Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen mit Fokus auf derivativen Finanzinstrumenten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Betreuung institutioneller Kunden und Serviceleistungen rund um die Produktstrukturierung und- Analyse. Herr Schmid ist u.a. zuständig für die systematische, unabhängige Erstellung von Auswahlprozessen im Bereich der strukturierten Anlagelösungen sowie Marktanalysen zu strukturierten Anlageprodukten in Europa. Zuvor absolvierte er sein duales Master Studium an der Frankfurt School of Finance & Management und arbeitete für vier Jahre bei der UBS im Bereich Structured Products Solutions and Sales in Frankfurt, Stockholm und London.
Prof. Dr. Peter Steinbrenner ist wissenschaftlicher Leiter des Campus of Finance: Institut für Finanzmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Der Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Konzipierung und Durchführung der MBA-Studiengänge Management and Finance, Management and Real-Estate sowie Management and Communication. Daneben ist er Dozent insbesondere für Derivate an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg sowie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Geislingen-Nürtingen. Außerdem ist er Aufsichtsratsvorsitzender einiger Aktiengesellschaften.
Nils Daniel Theilfarth, Jahrgang 1976 verfügt über mehr als 20 Jahre Kapitalmarkterfahrung und ist geprüfter Börsen- und Eurexhändler. Seit Oktober 2015 verwaltet Herr Theilfarth für M.M.Warburg & CO in Stuttgart für Privatkunden, Firmen und institutionelle Anleger Vermögen, denen individuelle Anlagerichtlinien zugrunde liegen und bei denen derivative Strukturen zum Einsatz gebracht werden sowohl in Direktmandaten als auch in Spezialfonds. Herr Theilfarth ist ständiges Mitglied im Anlageausschuss der M.M.Warburg & CO Bank. Den Warburg Structured Equity Invest, einen auf Discountstrukturen ausgerichteten Publikumsfonds verwaltet Herr Theilfarth zusammen mit einem Kollegen seit 2016. Seit 2018 verantwortet Herr Theilfarth, neben den anderen Tätigkeiten, die unabhängige Auswahl von strukturierten Produkten für das Advisory Office bei M.M. Warburg & CO.
Friedhelm Tilgen ist seit Jahren Chef vom Dienst des Nachrichtensenders ntv und kümmert sich dabei vor allem um das Cross-Media-Format ntv Zertifikate. Das Format informiert börsentäglich mit Interviews und Talks über die aktuellen Entwicklungen der Zertifikate-Branche sowohl in der Sendung Telebörse als auch im Internet unter ntvzertifikate.de. In der Vergangenheit war er ebenfalls stellvertretender Leiter der aktuellen Wirtschaftsredaktion von ntv und auch als Moderator in den Wirtschaftssendungen "Märkte am Morgen" sowie "Telebörse" zu sehen. Er studierte Journalistik und Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Dortmund und Bochum und arbeitet seit 1991 bei der "Telebörse".
Torsten Vetter gehört zu den Urgesteinen beim professionellen Einsatz von Zertifikaten im Kundengeschäft. Nach seiner Ausbildung bei der KSK Verden wechselte er 1990 zum Bankhaus Neelmeyer und begann dort bereits 1997 mit dem intensiven Einsatz von Zertifikaten. Bereits 2001 wirkte er bei der Entwicklung des ersten Fonds für Discountzertifikate mit. Seit Anfang 2019 ist er bei der Netfondsgruppe als Experte für Anlagezertifikate tätig. In dieser Funktion steht er in engem Kontakt zu den Emittenten und berät zudem zahlreiche der Netfondsgruppe angeschlossene Vermögensberater bei deren Einsatz von Zertifikaten im Kundengeschäft.
Ronny Wilhelm arbeitet seit September 2014 im Team Investment Product Management bei der Bethmann Bank AG. Dort ist er als Senior Product Manager verantwortlich für das Angebot Strukturierter Produkte im Beratungsgeschäft. Wesentlicher Bestandteil seiner Arbeit ist die Entwicklung und Vermittlung individueller Produktlösungen für vermögende Privatkunden der Bank. Zuvor war er mit vergleichbaren Aufgabenstellungen neun Jahre im Private Banking der Credit Suisse (Deutschland) AG tätig. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Nassauischen Sparkasse absolvierte er ein berufsbegleitendes Studium zum Diplom-Bankbetriebswirt an der Bankakademie.