Abgesehen von den Publikumspreisen entscheidet über die Vergabe der ZertifikateAwards eine hochrangig besetzte, unabhängige Experten-Jury unter Leitung von Ralf Andreß und Daniela Helemann. Insgesamt sind mehr als 40 renommierte Kapitalmarkt-Kenner mit von der Partie, die den Zertifikate-Markt aus allen erdenklichen Blickwinkeln in Augenschein nehmen:
Vermögensverwalter, Private Banker, Finanzjournalisten, Derivate-Consultants und Vertreter großer Online-Broker. So ist sichergestellt, dass die ZertifikateAwards nicht nur eine Auszeichnung für Emittenten, sondern vor allem eine zuverlässige Orientierungshilfe für Privatanleger sind.
Robert Abend ist Vorstand der Münchner stock3 AG. Das Unternehmen gründete er zusammen mit drei Partnern bereits im Jahr 2000 unter dem Namen BörseGo. Seither verantwortet er dort den Bereich Sales und Business Development. Im März 2022 startete das Unternehmen unter seiner Federführung im Freiverkehr der Börse München. Die beiden erfolgreich etablierten Börsen- und Tradingportale GodmodeTrader und Guidants vereint das Unternehmen im Herbst 2022 auf einer Webplattform: stock3. Mit ihr wollen Robert Abend und sein Team eine Homebase für anspruchsvolle Trader und Anleger schaffen. Mehr unter www.stock3.com
Nach Abschluss des Studiums als Diplom-Kaufmann an der Universität Würzburg im Jahr 1998 war Dr. Martin Ahlers zunächst am dortigen Lehrstuhl für Bank- und Kreditwirtschaft als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Seit Anfang 2002 arbeitet er als selbstständiger Finanz- und Wirtschaftsjournalist für diverse Wirtschaftsmagazine, Tages- und Wochenzeitungen. Derivative Finanzprodukte stellen dabei einen wesentlichen Schwerpunkt seiner regelmäßig erscheinenden Artikel dar.
Matthias von Arnim ist freier Wirtschaftsjournalist. Wesentlicher Schwerpunkt seiner Arbeit sind Artikel über derivative Finanzprodukte, Aktien und Fonds. Seit Anfang der Neunzigerjahre schreibt er für verschiedene Zeitungen, Magazine und Börsendienste. Seine Artikel erschienen in den vergangenen Jahren unter anderem in Der Zertifikateberater, Die Zeit, im Handelsblatt, in der Rheinischen Post, bei Wirtschaftswoche Online, im General-Anzeiger Bonn, im Münchner Merkur, in der Süddeutschen Zeitung, bei FundResearch.de und vielen anderen Medien.
Thorsten Arns war nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften und der Ausbildung zum Wertpapierspezialisten zunächst im Private Banking einer deutschen Großbank beschäftigt. Anschließend arbeitete er lange Jahre für einen unabhängigen Vermögensverwalter. Seit 2017 führt er gemeinsam mit einem weiteren Kollegen eine Unternehmensberatung und ist zudem für einen unabhängigen Kölner Vermögensverwalter tätig. Seine Arbeit umfasst die ganzheitliche Betreuung von gehobenen Privat- und Firmenkunden, zudem ist er für das Fondsadvisory im Hause mitverantwortlich. Schwerpunkt seiner Arbeit hierbei ist die unabhängige Produktauswahl vor allem im Segment der strukturierten Investments.
2014 konnte Herr Arns bei einem bundesweiten Zertifikate-Depotwettbewerb der Citibank für Banken und Vermögensverwalter den ersten Platz belegen.
Der erfahrene Markt- und Tradingexperte Björn Andersen ist seit Februar 2019 als Managing Director für das Brokerage Produktportfolio in der Commerzbank AG verantwortlich. Neben den übergeordneten Ergebnis- und Wachstumsziele für die beiden Konzernmarken comdirect und onvista bank ist gegenwärtig der wesentlichste Bestandteil seiner täglichen Arbeit die Entwicklung und Umsetzung einer Leistungsbroker-Strategie für selbstentscheidende Anleger. Vorherige Station seiner beruflichen Laufbahn war u. a. die BNP Paribas S.A. Als Leiter Produktmanagement verantwortete er hier das gesamte Wertpapier- und Banking-Produktangebot der Marken Consorsbank und DAB BNP Paribas an den Unternehmensstandorten Nürnberg und München.
Sven Bartram ist geprüfter CEFA-Investmentanalyst und Investmentspezialist für strukturierte Produkte (ISSP). Nach Absolvierung der Bankausbildung und dem Abschluss als Diplom-Kaufmann an der Humboldt-Universität arbeitet Sven Bartram seit dem Jahr 2000 im Investment Banking der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank). Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Abteilung Equity Capital Markets / Neuemissionen war Herr Bartram von 2005 bis 2012 im Investment Research der apoBank als Analyst für strukturierte Produkte tätig. Seit 2013 gehört er zum Team Analytics & Engineering des Bereiches Asset Management. Zu seinen Aufgaben gehört die fachlich-objektive Beurteilung/Analyse und Auswahl strukturierter Produkte für die Privatkunden.
Christoph Brokate arbeitet seit 1989 in verschiedenen Positionen bei der Sparkasse Bremen AG und ist seit April 2009 als Wertpapierspezialist und Portfoliomanager im Private Banking mit Schwerpunkt Derivate tätig. 2018 hat er erfolgreich am AIM-Lehrgang der DVFA teilgenommen. Im September 2011 hat der gelernte Bankkaufmann und Sparkassenbetriebswirt zusätzlich das Produktmanagement für Zertifikate der Sparkasse Bremen AG hauptverantwortlich übernommen. In der hauseigenen Vermögensverwaltung der Sparkasse Bremen AG ist Christoph Brokate federführend am Fondsmanagement des Themenfonds BremenKapital Zertifikate beteiligt und Hauptansprechpartner im Bereich technische Analyse. 2004 hat er die Ausbildung zum Financial Consultant Akafin absolviert.
Georg Buschmann leitet seit November 2023 die Redaktion des Finanzportals Onvista. Zuvor war er achteinhalb Jahre als Redakteur im Bereich Geldanlage beim Wirtschaftsmagazin "WirtschaftsWoche" tätig. Buschmann hat in Köln Volkswirtschaftslehre studiert und ist Absolvent der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft.
Luellin Damm arbeitet seit der Absolvierung der Bankausbildung im Jahr 1995 bei der Volksbank Dresden eG in der Anlageberatung. 1998 wechselte sie in die Wertpapierabteilung des Hauses und war als Wertpapierspezialistin langjährig tätig. 2003 wurde sie Private Banking Beraterin. Nach Fusionen der Bank im Jahr 2001 und im Jahr 2017 gehört sie heute zum Team des Private Banking/ Wealthmanagment der Volksbank Dresden-Bautzen eG und ist Hutträgerin der Themen: Zertifikate und Währungsanleihen.
Anja Franck betreut bei der Pardus Capital GmbH in Hamburg vermögende Privatkunden, Familienvermögen und Stiftungen in allen Fragen der liquiden Vermögensanlage und ist zuständig für die unabhängige Produktauswahl. Nach ihrer Ausbildung bei der Dresdner Bank war die Bankfachwirtin mehrere Jahre in der dortigen Vermögensbetreuung tätig und sammelte im Anschluss weitere Erfahrungen bei Marcard, Stein und Co und der BHF Bank. Im Jahr 2003 wechselte sie in den Bereich der privaten Vermögensverwaltung in Hamburg und ist seitdem aktiv im Einsatz von strukturierten Produkten in der Anlageberatung und Vermögensverwaltung.
Dr. Wolfgang Gerhardt war von 1990 bis 2017 nahezu ununterbrochen im Markt für strukturierte Wertpapiere tätig und hat die Entwicklung seit den frühen Anfängen aktiv mitgestaltet. Er war zunächst für die Emittenten Schweizerischer Bankverein, Citibank und Sal. Oppenheim tätig. 2010 wechselte er zu Vontobel und verantwortete das Deutschlandgeschäft, zuletzt als Sprecher des Vorstandes der Bank Vontobel Europe AG. Er koordinierte bei den verschiedenen Emittenten zudem Expansion und Emission in der Schweiz, Österreich, Italien, Schweden, Finnland, Frankreich, den Niederlanden und Spanien. Von 2006 bis 2009 war er Mitglied der European Securities Markets Expert Group (ESME) bei der EU. 2004 wurde er bei den ZertifikateAwards mit dem „Ehrenpreis der Jury für besondere Verdienste um die Zertifikatekultur“ ausgezeichnet. Im „Unruhestand“ verfolgt er gegenwärtig Interessen in den Bereichen Kommunikation, Stiftung und Fotografie.
Nicholas Gurgiel ist seit 2017 bei der Derivatives Data Service (DDS) als Consultant und Projektmanager tätig. Die DDS ist ein unabhängiges Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen mit Fokus auf derivativen Finanzinstrumenten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Betreuung institutioneller Kunden und Serviceleistungen rund um die Produktstrukturierung und- Analyse. Herr Gurgiel ist u.a. zuständig für die systematische, unabhängige Erstellung von Auswahlprozessen im Bereich der strukturierten Anlagelösungen sowie Marktanalysen zu strukturierten Anlageprodukten in Europa. Zuvor absolvierte er sein duales Master Studium an der Frankfurt School of Finance & Management und arbeitete für vier Jahre bei der UBS im Bereich Structured Products Solutions and Sales in Frankfurt, Stockholm und London.
Tobias Heimann startete 2011 über ein Traineeprogramm im Produktmanagement der DAB Bank. Mit der Projektarbeit zur Einführung eines CFD-Handels bis zur Einstellung des Produktangebots im Rahmen der Übernahme der DAB Bank durch die BNP Paribas hatte er das seltene Vergnügen eines Produktmanager den gesamten Lebenszyklus eines Produkts von Entstehen bis Einstellung zu begleiten. Im Anschluss sind ETFs und seit 2018 auch Zertifikate in das Aufgabengebiet gerückt. Ständiges Ziel ist ein starkes Produktangebot für die Privatkunden der Consorsbank herzustellen, das im StarPartner Programm zusammen mit 4 Top Emittenten aufgesetzt wird.
Florian Herfurth (1975) ist Bankkaufmann, Generationenberater (EBS) und Estate Planer (EBS). Er ist seit über 28 Jahren im Privatkundengeschäft im deutschsprachigen Bereich aktiv. 2019 gründete er „Die Finanzboutique“ ein Family Office, das auf die Betreuung von Ruheständlern spezialisiert ist. Daneben ist er als Autor und Finanzblogger aktiv.
Thomas Holzendorf startete seine Karriere nach dem Studium der Volkswirtschaft 2006 in der Deutschen Bank und hat sich im Bereich Strukturierte Produkte, Futures & Optionen, OTC-Derivate und tailor-made solutions für vermögende Privatkunden fokussiert. Er ist Spezialist für den deutschen Zertifikatemarkt und Consumer Needs, strukturierte Produkte, Zertifikate-Sonderaktionen und Wissensvermittlung an Kunden. Seit 2018 verantwortet Thomas Holzendorf das Produktmanagement maxblue, dem Online-Broker der Deutschen Bank, im Bereich Digital Investment Advice. Als „Zertifikate-Fan“ setzt er mit seinem Team Themen rund um digitale Anwendungen, Prozesse sowie Entwicklungen von Innovationen um, die das Kundenerlebnis im Alltag mit Finanzen vereinfachen.
Arne Jacobsen hat Bankkaufmann in Kiel gelernt und ist seit 1987 als Wertpapier-Experte in verschiedenen Filialen im Norden der HypoVereinsbank tätig, teilweise als Team-Leiter, teilweise als Berater. Neben der jahrzehntelangen Beratung der Kunden über alle Anlagefelder einer Großbank hinweg unterstützte er in der Vergangenheit die Kolleginnen und Kollegen als Fach-Trainer bei der Aus- und Weiterbildung und mit fachlicher und vertrieblicher Unterstützung als Regional Sales Manager. Seit vielen Jahren ist er großer Fan des „Zertifikateberaters“.
Alexander Klatt arbeitet seit 2020 bei Trade Republic. Davor war er 22 Jahre bei Citi beschäftigt. Dort hat er seit 2011 den Bereich der Retail Derivate Global verantwortet, nachdem er die vorangegangenen Jahre unterschiedliche europäische Mandate im Handel & Vertrieb Derivater Produkte hatte. Begonnen hat er seine berufliche Laufbahn bei der Schweizer Kreditanstalt, bei der er 5 Jahre u.a als Händler für Aktien und Rentenderivate tätig war.
Thomas Koch, Jahrgang 1972, ist CEFA-Investmentanalyst, Investmentspezialist für strukturierte Produkte (ISSP) und geprüfter Zertifikateberater (EDA). Zudem hat er mehrere aufeinander aufbauende Fortbildungen zum Thema „Professioneller Börsenhandel“ absolviert. Sein Weg als Börsenredakteur begann der gelernte Bankkaufmann im Jahr 2000 bei der PLATOW Börse in Frankfurt, für die er auch heute noch schreibt. Anfang 2006 machte er sich als freier Journalist selbständig. Seitdem berichtet er in verschiedenen Publikationen tagtäglich über Geschehen an den Kapitalmärkten und schreibt dabei unter anderem auch für das Fachmagazin „Der Zertifikateberater“.
Ingmar Königshofen, Jahrgang 1984, ist seit der Erteilung seiner ersten Wertpapierorder mit 14 Jahren der Faszination Börse erlegen. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz arbeitete er als Produktmanager bei der französischen Großbank BNP Paribas und der australischen Investmentbank Macquarie, bevor er sich 2012 für die Selbständigkeit entschied und die FSG Financial Services Group gründete. Zudem ist Ingmar Königshofen als Trader und Experte auf der Trading-Plattform Guidants aktiv. Auf seinem Guidants-Desktop stellt er mittelfristige Analysen und Trading-Ideen zu Indizes, Währungen und Rohstoffen vor und bietet einen DAX Daytrading-Service an.
Tobias Kramer ist geschäftsführender Gesellschafter der von ihm im Jahr 2006 mit Ralf Andreß gegründeten DZB Media GmbH, die „Der Zertifikateberater“ und „DZB Portfolio“ verlegt. Mit rund 40.000 Anlageberatern und Vermögensverwaltern als Leser (Stand: August 2023) ist "Der Zertifikateberater" die führende Fachpublikation zur Anlageberatung mit Strukturierten Produkten und Zertifikaten im deutschsprachigen Raum. „DZB Portfolio“ beschreibt seit Ende 2011 monatlich die Entwicklung von mittlerweile vier real geführten Depots. Vor seiner Zeit als „Zertifikateberater“ war Tobias Kramer Geschäftsführer der heutigen finanztreff GmbH und zuvor Portfoliomanager in der Vermögensverwaltung der Landesbank Berlin.
Andreas Krause ist Gründer und Geschäftsführer der Dericon GmbH, die sich mit ihrem Derifin-Wertpapiermanagementsystem (WMS) auf die vertriebliche und regulatorische Unterstützung des Wertpapiervertriebsprozesses von Banken und Sparkassen spezialisiert hat. Das Unternehmen entwickelt in diesem Zusammenhang über WMS kundenindividuelle Lösungen zur Erfüllung der Product Governance, Überwachungspflichten und unterstützt sowohl Produktmanagement als auch Berater im täglichen Wertpapiergeschäft. Zuvor arbeitete der Diplom-Kaufmann sechs Jahre im Derivate Vertrieb der Commerzbank und der UBS.
Holger Kutzehr arbeitet seit 1990 bei der Kreissparkasse Köln. Nach erfolgter Ausbildung und anschließender Weiterbildung zum Sparkassen-Betriebswirt folgten Stationen als Vermögensberater und Leiter des BetreuungsCenters Oberberg. Seit 2011 stellen Strukturierte Produkte das Zentrum der täglichen Tätigkeit dar. Neben der Auswahl und vertrieblichen Begleitung sämtlicher Zeichnungsprodukte fungiert der 50-Jährige auch als zentraler Ansprechpartner für Fonds und Zertifikate im Rahmen des Depotchecks für die Berater – und somit auch für die Kunden - der Kreissparkasse Köln.
Thomas Lenerz arbeitet seit 2022 als Vermögensverwalter bei der FIDUS Finanz AG in Düsseldorf. Er kann durch seine vorherige Tätigkeit bei HSBC Trinkaus & Burkhardt AG mehr als 23 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Vermögensverwaltung, Vermögensplanung und Nachfolgeregelung nachweisen, welche er durch seine nachfolgende Arbeit als Partner der Niederlassung Neuss/Düsseldorf von I.C.M. Independent Capital Management sowie Rhein Asset Management untermauert hat. Gleichzeitig ist er zertifizierter Testamentsvollstrecker und in mehreren Nachlässen und Stiftungen (gemeinnützige Stiftung und Familienstiftung) für Unternehmerfamilien und vermögende Privatpersonen tätig.
Lennart Libercka ist Geschäftsführer und Chief Operating Officer von finanzen.net, Deutschlands größtem Finanzportal. Seit über 6 Jahren treibt er mit seinem Team die erfolgreiche Weiterentwicklung der Plattform und ihrer zugehörigen Angebote voran. Dabei hat er unter anderem den Aufbau bzw. das Wachstum von finanzen.net Brokerage sowie des 2021 gestarteten hauseigenen Neobrokers finanzen.net zero mitgestaltet. Zuvor war er in verschiedenen Rollen bei der Axel Springer SE im strategischen Investment Management für den Ausbau des Digitalgeschäfts sowie in der Product & Innovation Unit der Deutschen Telekom AG tätig.
Olaf Menge ist seit 1996 in verschiedenen Positionen für die Weberbank Actiengesellschaft tätig und seit August 2004 mit seinem Team u.a. für die unabhängige Auswahl strukturierter Anlagelösungen verantwortlich. Im Januar 2013 hat der gelernte Bankkaufmann und Bankfachwirt die Leitung des Angebotsmanagements der Weberbank Actiengesellschaft übernommen. In dieser Funktion ist er für das Dienstleistungsspektrum der Bank zuständig und an der Umsetzung gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben beteiligt.
Sabine Meyer arbeitet seit knapp 20 Jahren beim Sparkassen Broker, zunächst als Senior Produktmanager für den börslichen und außerbörslichen Handel, seit 2016 verantwortet sie als Director Produkt- und Handelsangebot das gesamte Produktangebot und die Ergebnisziele des DirektDepots im beratungsfreien Markt. Davor war sie bei der heutigen Consorsbank im Kundenmanagement tätig und war beteiligt an der Entwicklung des Kundenfrontends.
Nick Andersen ist seit 2021 Leiter des Private Banking der National-Bank AG in Münster. Nach seiner Zeit im „Vertriebs- und Qualitätsmanagement Wertpapiere“ , zuständig für strukturierte Produkte und die unabhängige Produktauswahl, folgte die individuelle Beratung für Privat- und Firmenkunden u.a. im Private Banking der National-Bank. Neben der Kundenbetreuung und Leitungsfunktion in Münster stehen zusätzliche Beratertätigkeiten für interne Digitalisierungs- und Prozessoptimierungsprojekte auf der Agenda. Mit seinem Bachelorstudium (Business Administration) und einem zusätzlichen Abschluss als Certified Financial Planner im Jahr 2021 untermauert er die Grundlage für Leitung und Beratung.
Andreas Opitz ist studierter Dipl. Verwaltungswirt (FH) und Bankbetriebswirt (FSoFM) mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung in der Beratung gehobener Privat- und Firmenkunden. Bei der Merkur Bank verantwortet er seit mehreren Jahren den Bereich Vermögensanlage in den Regionen Sachsen und Thüringen.
Lars Pieper absolvierte den berufsbegleitenden Studiengang Bankbetriebswirtschaft (BA). Seit über 20 Jahren ist er im Bereich Asset Management/Handel tätig. Zu seinen Aufgaben gehört die fachliche Beurteilung und unabhängige Auswahl strukturierter Produkte für das Private Banking.
Erik Podzuweit ist Mitgründer und Co-CEO von Scalable Capital, einer führenden digitalen Investmentplattform in Europa. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Finanzbranche und beim Aufbau digitaler Geschäftsmodelle. Erik Podzuweit war zuvor als Co-CEO für das Deutschlandgeschäft von Westwing Home & Living verantwortlich. Davor war er sieben Jahre lang als Executive Director bei Goldman Sachs in London und Frankfurt tätig. Dort beriet er Finanzinstitute im Bereich Kapitalanlagen und war verantwortlich für eine elektronische Handelsplattform. Podzuweit studierte Betriebs- und Volkswirtschaftslehre in Kiel und Warwick und lehrte als Dozent für Statistik und Ökonometrie.
Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Berliner Volksbank absolvierte Alexander Pruschke ein Bank- und Wirtschaftsstudium . Im Anschluss war er über viele Jahre im Bereich Private Banking und Portfoliomanagement bei der Berliner Volksbank und UBS tätig. Nebenher lehrte er als Dozent die Fächer Markt- und Wertpapieranalyse sowie Finanzinnovationen. Seit 2007 ist Alexander Pruschke geschäftsführender Gesellschafter der Pruschke & Kalm GmbH und leitet den Bereich Portfolio Management und ist als Fondsmanager verantwortlich für zwei hauseigene Fonds.
Malte Rubruck ist Mitgründer der GARTISBROKER GmbH, die bereits 2019 als einer der ersten Neo-Broker Kunden den extrem günstigen Handel ermöglichte. Mit der in 2021 erfolgten Übernahme durch die finanzen.net und Umfirmierung in finanzen.net zero ist Malte Rubruck weiterhin in der Geschäftsführung des Brokers tätig.
Zuvor verantwortete er als Produktmanager das Zertifikategeschäft bei Onlinebanken wie comdirect, DAB Bank und Consorsbank.
Ralf Ruhwedel (CFP) baute Anfang der 90er Jahre die eigenständige Vermögensverwaltung der Nassauischen Sparkasse in Wiesbaden mit auf und leitet das Asset-Management seit 1999. Zudem verantwortet er mit dem Portfoliomanagement auch die zentrale Top-Wertpapierberatungseinheit des Naspa Private Banking. In beiden Bereichen sind Zertifikate Kernbausteine der Portfolien und dienen mit ihren unterschiedlichen Ausgestaltungen gezielt zur Chance/Risiko-Optimierung.
Christian Scheid ist seit dem Jahr 2000 als Wirtschafts- und Finanzjournalist tätig, seit 2006 als freier Autor. Aktuell schreibt er für mehrere deutschsprachige Fachmagazine und -zeitungen in den Bereichen Aktien und Derivate, darunter Capital und Zertifikate // Austria. Per 1. Juli 2014 kehrte er zum ZertifikateJournal als Chefredakteur zurück, wo er bis Ende 2009 schon einmal tätig war und die damalige Österreich-Ausgabe des ZJ verantwortete.
Thomas Soltau ist seit 2014 Vorstand der Smartbroker AG, der Betreibergesellschaft des gleichnamigen Next Generation Brokers. Dank seiner 20-jährigen Branchen-Erfahrung sowie der Erfahrung seiner Kollegen entwickelte er zusammen mit der heutigen Smartbroker Holding AG (ehemals wallstreet online AG) im Jahre 2019 den Smartbroker, der erstmals die klassische Online-Broker-Produktpalette mit den Konditionen der sogenannten Neo-Broker vereint.
Tobias Spreiter verfügt über langjährige Erfahrung in verschiedenen Positionen in der Finanzbranche, insbesondere im Auf- und Ausbau digitaler Geschäftsmodelle im Wertpapierhandel. Seit 2014 ist er für die flatexDEGIRO Bank AG tätig und verantwortet als Executive Director den Bereich Business Development. Nach seiner Bankausbildung studierte er Betriebswirtschaftslehre und absolvierte zusätzlich einen MBA.
Nils Daniel Theilfarth, Jahrgang 1976 verfügt über mehr als 25 Jahre Kapitalmarkterfahrung und ist geprüfter Börsen- und Eurexhändler. Seit Oktober 2015 verwaltet Herr Theilfarth für M.M.Warburg & CO als Abteilungsdirektor bundesweit für Privatkunden, Firmen und institutionelle Anleger Vermögen, denen individuelle Anlagerichtlinien zugrunde liegen und bei denen derivative Strukturen zum Einsatz gebracht werden sowohl in Direktmandaten als auch in Spezialfonds. Herr Theilfarth ist ständiges Mitglied im Anlageausschuss der M.M.Warburg & CO Bank. Den Warburg Structured Equity Invest, einen auf Discountstrukturen ausgerichteten Publikumsfonds, verwaltet Herr Theilfarth zusammen mit einem Kollegen seit 2016. Seit 2018 verantwortet Herr Theilfarth, neben den anderen Tätigkeiten, die unabhängige Auswahl von strukturierten Produkten für das Advisory Office bei der M.M. Warburg & CO Bank.
Friedhelm Tilgen ist seit Jahren Chef vom Dienst des Nachrichtensenders ntv und kümmert sich dabei vor allem um das Cross-Media-Format ntv Zertifikate. Das Format informiert börsentäglich mit Interviews und Talks über die aktuellen Entwicklungen der Zertifikate-Branche sowohl in der Sendung Telebörse als auch im Internet unter ntvzertifikate.de. In der Vergangenheit war er ebenfalls stellvertretender Leiter der aktuellen Wirtschaftsredaktion von ntv und auch als Moderator in den Wirtschaftssendungen "Märkte am Morgen" sowie "Telebörse" zu sehen. Er studierte Journalistik und Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Dortmund und Bochum und arbeitet seit 1991 bei der "Telebörse".
Simon Ullrich hat 2013 die TTMzero GmbH gegründet, ein Technologieunternehmen, das Digitalisierungs-Lösungen für Front- und Middle-Office-Funktionen von Finanzinstituten entwickelt. Als Managing Partner leitet er den Bereich Business Development. Vor der Unternehmensgründung war er in verschiedenen Banken für das Derivate-Handelsgeschäft verantwortlich. Insgesamt verfügt Herr Ullrich über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kapitalmarktgeschäft, mit besonderem Fokus auf Risikomanagement und Bewertung von strukturierten Produkten und OTC-Derivaten.
Torsten Vetter gehört zu den Urgesteinen beim professionellen Einsatz von Zertifikaten im Kundengeschäft. Nach seiner Ausbildung bei der KSK Verden wechselte er 1990 zum Bankhaus Neelmeyer und begann dort bereits 1997 mit dem intensiven Einsatz von Zertifikaten. Bereits 2001 wirkte er bei der Entwicklung des ersten Fonds für Discountzertifikate mit. Seit Anfang 2019 ist er bei der Netfondsgruppe als Experte für Anlagezertifikate tätig. In dieser Funktion steht er in engem Kontakt zu den Emittenten und berät zudem zahlreiche der Netfondsgruppe angeschlossene Vermögensberater bei deren Einsatz von Zertifikaten im Kundengeschäft.