Wie die Auszeichnung für den „Besten Emittenten: Geldanlage“ wird auch der korrespondierende Award für das Tradingsegment in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen. Er soll insbesondere für Anleger und Trader eine Hilfestellung abgeben, die eher kurzfristig anlegen und oft auch vergleichsweise spekulativ am Markt agieren. Während die bereits vor zwei Jahren eingeführte öffentliche Wahl zum „Tradinghaus des Jahres“ ein Bild davon abgibt, wen die teilnehmenden Privatanleger hier ganz vorne sehen, soll mit dieser hervorgehobenen Auszeichnung auch von Seiten der Fachjury klar aufgezeigt werden, welche Anbieter sich in dem wichtigen Teilsegment des Marktes für strukturierte Wertpapiere hervortun.
Bei der Premiere stand HSBC ganz oben auf dem „Trading-Treppchen“. In diesem Jahr wurde sie von einem anderen Anbieter auf Platz zwei verwiesen: Morgan Stanley holt sich die Krone als „Bester Emittent: Trading 2024/2025“. Maßgeblich dazu beigetragen hat ihre hohe Punktzahl bei der Jury-Wertung zu Optionsscheinen. Dort erreicht Morgan Stanley mit 100 Punkten das beste Ergebnis, das bei den diesjährigen ZertifikateAwards überhaupt bei einer Einzelwertung registriert wurde. Aber auch die 68 Punkte aus der Knock-Out-Kategorie waren wertvoll, um am Ende den Sieg in der Top-Kategorie zu erreichen. Und bei der ebenfalls berücksichtigten Wertung zum „Sekundärmarkt“ konnte Morgan Stanley ebenfalls Punkte einsammeln. In diesem besonders breiten Feld (14 Nominierte) folgt das Haus hinter den drei Gewinnern sowie Vontobel auf Platz fünf (20 Punkte).
Die Dominanz in der Sekundärmarkt-Wertung, die HSBC im letzten Jahr zum Sieg in der Top-Kategorie „Bester Emittent: Trading“ verholfen hatte, legte sie in diesem Jahr erneut an den Tag – auch wenn es damit nicht ganz für die Titelverteidigung gereicht hat. Die 175 Punkte, die HSBC insgesamt in den drei Einzelkategorien erzielt hat, sind trotzdem ein Top-Ergebnis. Und auch die Gesamtpunktzahl der Société Générale im Trading-Segment kann sich sehen lassen. Sie kommt auf insgesamt 113 Zähler in den drei betrachteten Kategorien und steht in jeder davon mit auf dem Siegerpodium (einmal Platz zwei, zweimal Platz drei). Hinter den ausgezeichneten Top-Häusern im Tradingsegment kommt mit der BNP Paribas noch ein weiterer Anbieter auf eine dreistellige Gesamtpunktzahl (100 Zähler) und eine Medaille (zweiter Platz im „Sekundärmarkt“). Platz fünf geht an Vontobel, deren Leistungen in den Trading-Kategorien mit insgesamt 67 Punkten von den Juroren bedacht wurden.